TreuhandTechno
Berlin
PKRK dankt von ganzem Herzen dem Team des ://about blank, den Zeitzeug*innen Ingin Reier, Monika Sommer, Helmut Hoege, Wolle XDP, Eckehardt Bogda, Werner Wiartalla, den Techno DJ*s Barbara Hofmann, RESOM, fr. JPLA, DJ Tomate und unseren Förderern: dem Hauptstadtkulturfonds Berlin und der Rosa Luxemburg Stiftung Berlin.
TreuhandTechno
3.-4. Dezember 2025
://about blank

TICKETS
3. DEZEMBER
4. DEZEMBER
Wiederaufnahme der erfolgreichen Produktion TreuhandTechno Berlin aus dem Jahr 2021.
Produktion: Panzerkreuzer Rotkäppchen
Idee, Konzept & Künstlerische Leitung: Susann Neuenfeldt
Leitende Dramaturgie und Design: Simon Strick
Finanzleitung und Aussenkommunikation: Maria Ullrich
Produktionsassistenz: Nuria Zechlin
Technische Leitung, Licht, Ton: Holger Duhn, Klaus Altenmüller, fr. JPLA
Sounddesign Lobby Dance Floor: Hans Narva
Kanzlervideo: Holger Bück
Bühne/Kostüme: Alison Shea, Susann Neuenfeldt
Techno Accessoires: PERLENSAU
Treuhandausstellung: Rosa Luxemburg Stiftung
Choreographie: Maike Möller Engemann, Kerstin Hurbain
Zeitzeug*innen Recherchen 2021: Richard Pfützenreuter, Anna Stiede
Es performen:
VEB Narva Arbeiterinnen: Dana Bong, Laura-Sophia Becker, Giorgia Bovo
MARUSHA: Jenny Helene Wübbe
Treuhandchefin Birgit Breuel: Werner Türk
ROBI: Anna Stiede
Soundchoreographie Main Dance Floor: Camilla Milena Feher
Herr Bogda vom VEB Narva Arbeitertheater: Sabine Böhm
Kanzlertanzlehrerin: Luise Grell
business men: Isabelle Vogt, Dorothea Löbbermann, Vincent Martinez (Theater Thikwa)
Aftershow DJs am 4.12.: Barbara Hofmann, Cora S
Das Projekt findet in Kooperation mit dem Technoclub ://about blank, der Rosa Luxemburg Stiftung und dem Techno Accessoire Laden PERLENSAU statt. Gefördert wird das Projekt vom Berliner Senat für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
VEB Narva goes Techno
04.-06.06.21
://about blank
Markgrafendamm 24c, Berlin
T wie Taumel, Taktung, Träne, Trance. Mit TreuhandTechno Berlin bringt das Berliner Theaterkollektiv Panzerkreuzer Rotkkäppchen (PKRK) die Treuhand-Abwicklungsgeschichte des VEB Narva in den Technoclub #about blank am Ostkreuz.
Narvabirnen flackern, Arbeiterinnen tanzen im Strobolicht und wir rekonstruieren eine Narva-Fließstrecke auf dem MDF-Floor. Denn: Techno ist ein Trauermarsch der Maschinen. PKRK inszeniert in TreuhandTechno Berlin weibliche Gegengeschichten zu den männlich dominierten Techno- und Treuhanderzählungen.
TreuhandTechno Berlin findet im Format einer begehbaren Installation mit ausgefeilter Hygienestrategie statt. Updates zu Hygienebestimmung & Teststrategie folgen!
04.06. Premiere
19h PremiereIm Anschluss DJ BARBARA HOFMANN [://about blank] b2b mit DJ fr. JPLA [://about blank & IFZ] bespielt den Sektgarten
Veranstaltungsende 22h
AUSVERKAUFT
Tickets Freitag: https://www.tixforgigs.com/Event/37053
05.06. Vorstellung
20h VorstellungIm Anschluss DJ MAT [Apolda] bespielt den Sektgarten
Veranstaltungsende 22h
AUSVERKAUFT
06.06. Dernière
19h VorstellungIm Anschluss DJ RESOM [://about blank] bespielt den Sektgarten
AUSVERKAUFT
Tickets Sonntag: https://www.tixforgigs.com/Event/37055
Idee & Produktion: Panzerkreuzer Rotkäppchen (PKRK)
Tickets Sonntag: https://www.tixforgigs.com/Event/37055
Künstlerische Leitung und Regie: Susann Neuenfeldt
Choreographie: Maike Möller Engemann
Bühnendesign: Friedrich Hartung
Kostüme: Alison Shea mit PERLENSAU
Sounddesign: Hans Narva, fr. JPLA
Kamera und Film: Simon Strick, N.N.
Produktionsleitung: Maria Ullrich
PR & Kommunikation: Anna Stiede, Karin Zennig
Recherche & Videoinstallation: Richard Pfützenreuter
Licht: opticalnoise
Es performen u.a.: Maike Möller-Engemann, fr. JPLA, Hans Narva, Richard Pfützenreuter, Anna Stiede, Simon Strick, Werner Türk.
Tänzer:innen Gruppe 1: Giorgia Bovo, Laura Guy, Melissa Ferrari, Kerstin Hurbain, Alix Reigner
Tänzer:innen Gruppe 2: Lin Hektoen, Dana Bong, Jenny Helene Wübbe, Isabelle Vogt, Dorothea Loebbermann
Weitere Informationen:
Facebook TreuhandTechno
Gesprächssalon #2
T wie Treuhand - T wie Techno!
2. Onlinesalon von TreuhandTechno Berlin
06. Mai 19h
Die frühen 90er: harte Bässe knallen in Berliner Technoclubs, und die Treuhandanstalt wickelt Schlag auf Schlag DDR-Betriebe ab.
Neue elektronische Sounds dröhnen auf den Dancefloors, und die Treuhand verschrottet funktionsfähige Maschinen.Während sich im Glühlampenwerk VEB Narva die ostdeutschen Betriebsräte gegen die Treuhand organisieren, leuchten Restbestände alter Narvabirnen im legendären Tresor.
Die FDJ-Gruppe des VEB Narva gründet sogar einen eigenen Club. Der zweite Online Salon von TreuhandTechno erinnert an das Berliner Glühlampenwerk VEB Narva, seine Kämpfe und Stilllegung.Gesprächsgäste sind u.a.
>> Ingin Reier >> Arbeiterin/VEB Narva
>> Helmut Höge >> Taz/Narva Spezialist
Wir holen unsere Gäste zur LAN-Party in den Technoclub ://aboutblank am Ostkreuz.
FR JPLA legt in dem ehemaligen DDR-Kindergarten minimal 90er-Techno auf. Wir tanzen den Trauermarsch der Maschinen. Seid mit dabei!Die Veranstaltung findet via Zoom-Webinar statt - der Link wird hier veröffentlicht!
Im Anschluss an das Gespräch mit den Gästen wollen wir euch//das Publikum zu Beiträgen einladen.präsentiert von Panzerkreuzer Rotkäppchen
Abendleitung: Susann Neuenfeldt
Moderation: Anna Stiede
Tanzrecherche: Maike Möller-Engemann
DJ: FR JPLA
Technische Leitung: Hans Narva
Recherche & Chatmaster: Richard Pfützenreuter
Ton: Audiokombinat
Licht: Holger Duhn
Das Projekt TreuhandTechno Berlin von Panzerkreuzer Rotkäppchen wird vom Hauptstadtkulturfonds und der Rosa Luxemburg Stiftung gefördert.
Gesprächssalon #1
25. März 2021 ab 19h auf Zoom
Mit Danielle de Picciotto >> Loveparadegründerin, Allroundkünstlerin und Barbara Hofmann >> DJ, Veranstalterin, Resident im Technoclub ://about blank Im Gespräch mit PKRK auf Zoom.
Während in den 90er Jahren die DDR als politisches System und Land verschwand und ältere Generationen in tiefe Krisen stürzten, erlebten Jüngere eine Revolution: elektronische Musik, leere Fabrikhallen zum Tanzen, unendliche Partynächte. Das Theaterkollektiv Panzerkreuzer Rotkäppchen forscht mit seinem neusten Projekt "TreuhandTechno Berlin" zum Zusammenhang von Technoent- und Treuhandabwicklungen im Berlin der 90er Jahre.
In unserem ersten TreuhandTechno-Gesprächssalon sprechen wir mit Techno-Protagonistinnen. Wir fragen: Wie erlebten Loveparade-Initiator:innen Berlin nach dem Fall der Mauer? Wie fühlte sich der erste Besuch im legendären Club Tresor an? Wie sahen die TechnoParties der 90erJahre aus? Von wo kam die Musik und das Licht, welche Moves machten DJ*s beim Auflegen und wie wurde getanzt zur neuen Maschinenmusik? Es ist an der Zeit, Techno in eine Beziehung zur Treuhand zu setzen. Denn: Während die Maschinen in der einen Hälfte der Stadt still gelegt wurden und aufhörten zu rattern, wurde in der ganzen Stadt zu neuen Maschinensounds getanzt. Da gibt's einen Link! Doch welchen?
Zu Gast>> Danielle de Picciotto >> Loveparadegründerin, Allroundkünstlerin >> Barbara Hofmann >> DJ, Veranstalterin, Resident im Technoclub ://about blank >> tba
Die Veranstaltung findet via Zoom statt.
Präsentiert von Panzerkreuzer Rotkäppchen
Abendleitung Susann Neuenfeldt
Kuratiert und Moderiert von Anna Stiede
Technische Leitung Hans Narva
Ton Audiokombinat
Licht Holger Duhn
Weitere Informationen:
Facebook TreuhandTechno
RBB Kultur
„Theater statt Techno im Club "About Blank" Zurück zur Normalität können die Berliner Clubbetreiber immer noch nicht, aber einige nutzen ihre Räume inzwischen anderweitig – so auch das "About Blank" am Ostkreuz. Das wird am Wochenende zur Theaterbühne und zwar für das Stück "TreuhandTechno" des Theaterkollektivs "PanzerKreuzer RotKäppchen", 02.06.2021
Weitere Pressestimmen:
︎︎︎LINK
TreuhandTechno Berlin wird vom Hauptstadtkulturfond und der Rosa Luxemburg Stiftung gefördert.












